Hier zeige ich regelmäßig ausgewählte neue Arbeiten. Bitte klicken Sie auf die Übersichtsbilder zu den verschiedenen künstlerischen Rubriken.
Die Größenverhältnisse der gezeigten Arbeiten entsprechen nicht der Realität. Kleines kann tatsächlich ganz groß sein und umgekehrt.
Bei den Detailansichten finden Sie nähere Angaben zum Bildtitel, zur Technik und zur Größe.
Wenn Sie Interesse an einer Arbeit oder einem Workshop zu den gezeigten Techniken haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf!
Ich liebe das Spiel mit der Unberechenbarkeit selbst hergestellter Spachtelmassen auf der Basis von Intonacco-Sumpfkalk, Marmormehl, Haftputzgips sowie Sanden und versuche, mit weiteren Bearbeitungsschritten mit Beizen, Pigmenten, Öl und Wachs sowie Farbauf- und Abträgen auf das Entstandene einzugehen. - Neue Bilder eingestellt!
Acrylfarben trocknen schnell und fordern mich zum schnellen, spontanen und intuitiven Arbeiten heraus.
Da wird geschüttet, gesprüht, gespachtelt, gepinselt, gekratzt … Acrylfarben lieben das Zusammenspiel mit anderen Ingredienzien wie Schellack, Sanden, Aschen, Pigmenten oder Lacken.
Collage (franz.) bedeutet kleben. Das Entscheidende ist aber nicht das kleben, sondern die Materialien zu etwas Neuem, einer neuen Bildaussage zusammenzufügen. Die weitere Bearbeitung ist ein Spiel mit Farben und Stiften, das Ergebnis mitunter überraschend.
Seit 2017 schöpfe ich selbst Papier. -
neue Bilder eingestellt!
Pantha rhei – alles ist im Fluss. Die Aquarellmalerei ist für mich die schwierigste aller Maltechniken überhaupt. Ich trachte danach, nicht Flächen einzufärben sondern Farbflächen behutsam zu formen.
Das Aquarell erfordert einen raschen und entschiedenen Malprozess.
Dieses alte, wunderschöne Ausgangsmaterial mit seinem feinkristallinen Zauber und seinem einzigartigen Weiß fasziniert mich immer wieder aufs Neue. Es kommt ganz ohne synthetisch Zusatzstoffe aus und erfordert eine besondere Sensibilität in der weiteren Gestaltung.
Die Zeichnung spielt in meiner Kunst eine sehr wichtige Rolle, sie ist die Basis, die genaues Hinsehen erfordert und hilft mir dabei, Bildideen entstehen zu lassen zu konkretisieren. Zeichnen und Skizzieren sind für den Maler ebenso wichtig wie das Üben von Tonleitern für den Musiker.